Armstrongs`s Ambassadors
- Colin Dawson (Trumpet & Vocals)
- Engelbert Wrobel (Clarinet)
- John Service (Trombone & Vocals)
- Simon Holliday (Piano & Vocals)
- Sebastien Girardot (Bass)
- Bernard Flegar (Drums)
Ab der zweiten Hälfte der 40er Jahre nahm die Popularität der Big Bands immer mehr ab. Als Antwort darauf rief Louis Armstrongs Manager Joe Glaser 1947 die wohl bekannteste Dixieland Formation aller Zeiten ins Leben – Louis Armstrong and his All Stars. Dieses Sextett begeisterte die kommenden 20 Jahre die Musikwelt. Mit einem hohen Energielevel wurden Titel aus dem frühen Jazzrepertoire sowie Songs aus der Film- und Bühnenwelt dargeboten. Die Band absolvierte unzählige Film- und Fernsehauftritte und verewigte sich in hunderten Live- und Studioaufnahmen, darunter Welthits wie “Mack The Knife“, “Hello Dolly“ und “What A Wonderful World“.
Die Armstrong‘s Ambassadors haben es sich nicht zur Aufgabe gemacht, das Original bis zum letzten Halbton zu kopieren. Es geht darum, den Stil sowie die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars zu präsentieren. Diese einmalige Besetzung besteht aus einigen der besten traditionellen Jazzmusikern Europas, die nicht nur stilecht spielen, sondern gleichermaßen dem musikalischen Thema sehr verbunden sind und diesem mit Leidenschaft und Begeisterung gegenüber stehen.
„Dass sich da eine hochkarätige Crew gefunden hat, wurde schon beim einleitenden Mahogony Hall Stomp von Louis Armstrong klar: Der Bandsound war bestens austariert und transparent, die brillanten Soli verrieten, dass hier Meister ihres Fachs am Werk waren.“
– Esslinger Zeitung –
“Und so zeigen die Armstrong’s Ambassadors, dass knapp 80 Jahre alte Musik
mitnichten verstaubt ist.“
– Die Rheinpfalz –
„Die Leidenschaft der Musiker, die sich dem Thema gleichermaßen verbunden fühlen, war spürbar. Ihre Begeisterung sprang aufs Publikum über.“
– Die Glocke –